Mosaikkunst auf ihrem Weg durch die Architektur

Seit die alten Griechen, Römer und Byzantiner das Medium Mosaik für sich entdeckt haben, hat seine Praxis ihren Weg durch das mittelalterliche Westeuropa gefunden, um schließlich die islamische Welt und Osteuropa zu erreichen.
Während der ganzen Neuzeit, Mosaikkunst wurde innerhalb der Arts and Crafts-Bewegung wiederbelebt. Der Flur der Wiedergeburt setzte seine Erweiterung mit modernen Architekten und Künstlern fort, die das Medium in eine futuristische Fantasie verwandelten. Einer dieser Architekten ist der Praktiker des katalanischen Modernismus, Antoni Gaudi, der mitgebracht hat Mosaikkunst in Richtung seiner aktuellen internationalen Spitze. Er betrachtet jeden Zentimeter und jedes Element seiner Kreationen und integriert Materialien wie Keramik, Glas und Marmorfliesen in seine architektonischen Entwürfe. Einer der Hauptgründe für die Integration von Mosaiken in die Architektur bestand darin, Kunst in die Wissenschaft zu bringen. Die flache und glatte Textur von Fliesen und ihre ewige Härte passten gut zur Ästhetik der modernen Architektur.
Mosaikkunst im Römischen Reich
Während des Römischen Reiches, Mosaikkunst erlangte seine ikonische Pracht. Die Römer waren nicht die ersten Menschen, die das Medium nutzten, aber diejenigen, die es verbesserten. Figuren des Römischen Reiches waren ein gemeinsames Merkmal, das Fußböden, Villen und öffentliche Gebäude schmückte. Mosaike waren ein Ausdrucksmittel, das römische Aktivitäten wie Gladiatoreneroberungen und Jagdszenen darstellte. Das Medium porträtierte auch die Römer selbst in detaillierten und realistischen Porträts. Obwohl die Tradition der Mosaikherstellung bis in die Anfänge der Menschheit zurückreicht, können wir sie nicht im modernen Sinne betrachten. Ägyptische Wände wurden oft mit farbigen Steinen geschmückt, die mit Gips implantiert wurden. Die Römer schufen jedoch eine neue Art der Herstellung von Mosaiken. Sie ersetzten die Kieselsteine in den Paneelen durch kleine Blöcke aus farbigen Steinen. Sie verfugten auch die Lücken mit Kalkmörtel, um ihre Wandbilder haltbarer zu machen. Einige ihrer Wandmalereien wurden während Kriegen zerstört, während andere bei Ausgrabungen auf der ganzen Welt immer wieder entdeckt werden.
Lesen Sie mehr über Roman Mosaik Entdeckungen.
Mosaikkunst im Byzantinischen Reich
Mit dem Aufstieg des Byzantinischen Reiches Mosaikkunst erreichte ein neues Niveau an Kreativität, Perspektive und Technik und wurde zu einem Hauptaspekt in der byzantinischen Architektur. Das Byzantinische Reich wurde zum Kern des Christentums und zog eine große Anzahl römischer und griechischer Handwerker und Handwerker an. Im gesamten Byzantinischen Reich wurden neue Smalti-Gläser mit beträchtlichen farbigen Glasscheiben hergestellt. Die Technik bestand darin, Smalti-Fliesen ohne Fugen zu belassen, um eine Lichtreflexion im Glas zu erzeugen. Zu Beginn des 6th Jahrhunderts entwickelten byzantinische Handwerker eine neue Methode zum Setzen von Glasfliesen. Sie verwendeten eine Reihe von Hochleistungsharzen in einem scharfen Winkel, um noch mehr Licht zu reflektieren. Die schönsten byzantinischen Mosaiken zeigten hauptsächlich biblische und liturgische Themen. Heute sind byzantinische Mosaiken mit Blattgold und glänzenden Glasfliesen geschmückt. Die Figuren sind symmetrisch mit einem Hauch von emotionalem Individualismus geschaffen und zeigen ruhige Gesichter.
Mosaikkunst in der islamischen Welt
Nach der muslimischen Invasion in den östlichen Provinzen des Byzantinischen Reiches wurde die islamische Architektur von den byzantinischen Architekturtechniken beeinflusst. Die islamische Architektur Asiens und Nordafrikas verwendete Mosaiktechniken, um religiöse Gebäude und Paläste zu schmücken. Islamische Kunsthandwerker nahmen eine grundlegend andere Perspektive ein Mosaikkunst, im Vergleich zu europäischen Mosaicists. Ton und Smalti-Glas wurden verwendet, um komplexe Muster zu schaffen, während sie in der byzantinischen Ära verwendet wurden, um größere erkennbare Figuren zu schaffen. Islamische Mosaike zeigen Tessellationen: periodische Fliesen mit sich wiederholenden Mustern und geometrische Designs ohne überlappende Lücken. Mathematiker waren erstaunt über die Komplexität und Präzision des Geometrischen Mosaikmuster. Nach dem 8. Jahrhundert Mosaikkunst kam in der islamischen Welt für eine Weile aus der Mode.
Mosaike durch die Jugendstilbewegung
Wie die 19th Jahrhundert wich dem 20th , der Aufstieg der Art Nouveau-Bewegung erweckte das Interesse an Mosaik-Designs. Jugendstil war eine Bewegung, die dekorative Kunst mit Architektur verband. Die Bewegung umarmte Mosaikkunst, durch die Kunstfertigkeit von Antoni Gaudi und Joseph Maria Jujol, die sich beide das himmlische Szenario des Parc Güell ausmalten. Ihre Mosaiktechnik war als Trencadis-Technik bekannt, bei der Fliesen die Oberflächen von Gebäuden bedecken.
Heutzutage gilt der Jugendstil als Durchbruch der Moderne durch den Neoklassizismus. Viele Jugendstildenkmäler wurden in die Liste des UNESCO-Weltkulturerbes aufgenommen und tragen zum kulturellen Erbe der Länder bei.
Mosaikkunst im frühen 21st Jahrhundert
Während der 21st Jahrhundert, Mosaikkunst bleibt im Rampenlicht. Das Medium befindet sich heute noch in einem Aufbruchsprozess, in dem täglich neue Ideen geboren werden. Die British Association for Modern Mosaics und die Society of American Mosaic Artists existieren, um die begehbaren Kunstwerke, die Architektur und mehr der Mosaikbrücke aufrechtzuerhalten!
Quelle: http://www.arquitecturaorganica.com
Im Laufe der Jahrhunderte war das Medium kreativ grenzenlos. Künstler verwendeten viele faszinierende und unvorhersehbare Materialien, um ein ausdrucksstarkes Mosaik zu schweißen, das als „Vehicle of Expression“ bekannt ist.
Künstler von heute verleihen diesem uralten Medium in der Folge eine innovative Wendung. Mosaikkreationen repräsentieren die futuristische Vision von Mosaikkünstlern in der gesamten menschlichen Zivilisation. Ende des 21st Jahrhundert prognostizieren wir die Geburt einer künstlerischen Generation, die breiter ist als jede andere in der Geschichte. Mosaike werden zum Vehikel des Dialogs zwischen modernem Publikum und modernen Grenzen.




