Das Glück hinter dem Skelettmosaik

Was denken wir, wenn wir heute ein Bild von Skull & Bones sehen? Wie wäre es mit einem stilisierten Bild eines menschlichen Skeletts? Obwohl es vom Kontext abhängt, denken wir wahrscheinlich nicht zu viel darüber nach und legen es mit anderen „Gothic“- oder „Dark“-Pop-Bildern in die Schublade. Diese Bilder, wie dieses Skelett Mosaikkunst, sind heute so verbreitet, dass wir nicht wirklich innehalten und darüber nachdenken, was sie tatsächlich vermitteln, und ihre Geschichte ist viel tiefer, viel interessanter und viel optimistischer, als wir uns vorstellen können.
Künstlerische Skelettmosaiken haben ihre Wurzeln in der mittelalterlichen Allegorie namens Totentanz oder ursprünglich Danse Macabre. Im Mittelalter war das Leben ganz anders. Unentwickelte Medizin, schreckliche Hygiene und ständige Kriege brachten viele Krankheiten mit sich, während die Sterblichkeitsrate der europäischen Bevölkerung exponentiell anstieg. Die Große Pest erreichte ihren Höhepunkt um die Mitte des 14. Jahrhunderts, tötete etwa die Hälfte aller Menschen auf dem alten Kontinent und hinterließ Angst und Verwüstung. Kurze Lebensdauer und schlechte Lebensbedingungen hielten die Vorstellung vom Tod in der Nähe der Menschen, während die christliche Lehre sie an ein besseres Leben nach dem Tod glauben ließ.
Der Totentanz (1493) von Michael Wolgemut, aus dem Liber Chronicarum von Hartmann Schedel.
Die Tatsache, dass der Tod unmittelbar bevorsteht und ein unbekannter kreativer Geist ein neuartiges Bild hervorgebracht hat – in dem ein temperamentvolles Skelett einem Menschen zu seinem Grab folgt. Die in mittelalterlicher Poesie und Literatur verwurzelte Szene zeigt Skelette auf fast humorvolle Weise, als würden sie tanzen, manchmal sogar Instrumente spielen, während Menschen hinter jedem knochigen Wesen hergehen, ohne Widerstand zu leisten, alle gleich – vom Bauern bis zum A Bischof und König. Dies ist eine visuelle Darstellung des Todes, der alle zu ihrem Grab bringt, um uns daran zu erinnern, dass jeder sterblich ist, was seinen Status betrifft – eine Tatsache, die wir heute vergessen zu haben scheinen.
Historisch gesehen stammt das erste uns bekannte Bild des Danse Macabre aus dem Jahr 1424. Es war ein Fresko, das in der Arkade des Beinhauses auf dem Friedhof der Heiligen Unschuldigen in Paris gemalt wurde. Eine Parade männlicher Figuren wurde von tanzenden Skeletten in einer langen Reihe begleitet, mit einer Inschrift, die ihre Position im Leben angibt. Sowohl der Friedhof als auch das fragliche Beinhaus sind längst verschwunden, aber das Bild wurde in einer 1485 erstellten Ausgabe von Holzschnittdrucken aufbewahrt. Der Schöpfer der Drucke war Guyot Marchant, der nach seinem Original weiterhin ähnliche Bilder mit Frauen und anderen Charakteren druckte Auflage wurde populär. Ihm haben wir also diese Bildsprache zu verdanken, die wir heute noch sehr oft verwenden.

Der Tanz des Todes – Kaiser. Aus einem polnischen Manuskript, um 1670. Bild aus Wikimedia Commons
Die Platzierung des Originalbildes war bewusst und logisch. Es deckte nicht nur den Teil der menschlichen Knochenbehausung ab, sondern wurde auch an einem sehr öffentlichen und frequentierten Ort positioniert, der ein mittelalterlicher Friedhof gewesen wäre, um von möglichst vielen Menschen gesehen zu werden. Seine Funktion als Erinnerung an die eigene Zeitlichkeit auf dieser Erde war erfüllt und die Menschen sollten daran erinnert werden, sich an diesem Leben zu erfreuen, sich aber auch der Konsequenzen bewusst zu sein, die das nächste mit sich bringt. Die humorvolle Komposition sollte ansprechen und warnen – „Viel Spaß! Aber hüte dich vor der Sünde.“ Als sich die gedruckte Ausgabe über Frankreich und Europa verbreitete, tat dies auch die visuelle Darstellung des Danse Macabre-Skelettmosaiks und einige der berühmtesten Künstler der Geschichte haben ihre eigenen Versionen des Themas erstellt.

Holbein d. J.; Totentanz. XXXIII. Der Alte aus Wikimedia
Im Laufe der Jahre gewann und verlor der Totentanz je nach Ort und Zeit an Popularität, und die Neuzeit begrüßte ihn mit anderen Augen. Das eindeutig christliche Thema wurde nun viel breiter, als Erinnerung für jeden Menschen, um die kurze Zeit zu schätzen, die er auf der Erde hat. Eine der ersten modernen Adaptionen der mittelalterlichen Allegorie war der berühmte Disney-Cartoon von 1929 mit einem Skeletttanz, in dem Knochen tanzen und Musik spielen – mehr Knochen! Obwohl es naiv und zum Spaß gemacht erscheint, zeigt dieser Cartoon, was aus der Idee dieser Darstellung geworden ist – es sind keine Menschen beteiligt und es soll als lustige und gruselige Geschichte erzählt werden, etwas, das aus der romantischen Literatur und Neo stammen könnte -Gotik des 19. Jahrhunderts, eine Zeit voller Schrecken.
Für mehr Inspirieren SkelettmosaikeBesuchen Sie bitte Mosaik.









