Die Ausstellung „Colors of the Romans“ zeigt antike Mosaikkunst

Fans und Besuchern steht eine neue Mosaikkunstausstellung in Rom zur Verfügung. Es ist nicht groß, aber die sorgfältig ausgewählten Stücke sind hier, um eine Geschichte zu erzählen. Das Kuratorenteam wählte jeden aus, um bei der Präsentation „eines bedeutenden Querschnitts der römischen Kultur“ zu helfen.

Die Ausstellung, die bis Juni 2022 im Centrale Montemartini Museum geöffnet ist, ist ein Muss für Besucher der Stadt. Die einzelnen Stücke wurden aus verschiedenen kapitolinischen Museen in der ganzen Hauptstadt gezogen, und einige wurden seit Jahrzehnten nicht mehr ausgestellt.

Die Auswahl umfasst Mosaikwandkunst und mehr aus der Zeit zwischen dem 1. Jahrhundert v. Chr. und dem 4. Jahrhundert. Diese werden neben Fresken und Skulpturen gezeigt, die die Gebäude der Römer ausstatteten, und bieten Kontext und Einblick in ihre Trends und Geschmäcker. Zum Beispiel werden beliebte Farben ihrer Zeit verwendet. Unverändert durch die Zeit sind diese überraschend hell und gut erhalten. Wir haben oft darüber gesprochen, dass unsere Lieblingskunst haltbarer ist als jede andere alte Kunstform – und das wird hier definitiv bewiesen. Wieder einmal bringen Mosaikkunstwerke die Antike in die Gegenwart und lassen die Besucher in eine Welt eintauchen, die nicht mehr existiert.
Den Einstieg in diese Welt erleichtern die vier thematischen Abschnitte der Ausstellung, die einer chronologischen Reihenfolge folgen. Hier sind einige der Highlights für Ihr Sehvergnügen.
Der erste Ausstellungsbereich zeigt die Geschichte und Techniken von Römer Mosaik. Die ausgewählten Werke repräsentieren alle Arten von Mosaikböden und Wanddekorationen – sie veranschaulichen Techniken, Materialien, Farben, dekorative Motive und die Art und Weise, wie die Beherrschung der Kunstform fortschritt.
Dieser Abschnitt des Bodens sieht ziemlich modern aus, nicht wahr? Es ist ein Beispiel für ein „gewebtes“ Bodenmosaik mit farbigen Steineinsätzen (Crustae) aus dem späten ersten Jahrhundert v. Der Name stammt von ihrem Muster, bei dem Fliesen paarweise in abwechselnden Anweisungen gesetzt wurden. Es war erst der Anfang!

Im Gegensatz dazu zeigt dieses Stück aus dem 2. Jahrhundert n. Chr., wie die Verfügbarkeit kleinerer Mosaikfliesen (Emblema genannt) aus Griechenland es Künstlern ermöglichte, detailliertere Bilder zu erstellen. Dieses Fragment weist polychrome Kacheln mit natürlichem Calcit auf.

Dies war ein wichtiger Fortschritt. Mosaik wurde zu einer angesehenen und äußerst beliebten Kunstform – und die alten Römer begannen, es überall zu verwenden. Wände, Brunnen, Gräber, Tempel: alles war mit Mosaikkunst übersät. Als sich die Materialien verbesserten, verbesserten sich auch die Bilder. Der erste Abschnitt zeigt, wie die Verfügbarkeit von farbigem Glas, geformten Fliesen und die Nachfrage nach lebensechten Bildern Mosaike schufen, die voller Leben und subtiler Schattierung waren.
Diese Darstellung eines Segelschiffs wurde in einer Villa von Claudius Claudianus, einem Senator und erfolgreichen Reeder, entdeckt. Die Bewegung, Details und Subtilität der Farbe erzeugen ein Bild, das fast dreidimensional erscheint.

Im zweiten Teil der Ausstellung erkunden die Besucher einen Bereich, der dem römischen Alltag zwischen dem Ende der republikanischen Zeit und der späten Antike gewidmet ist. Polychrome Mosaike aus Luxusresidenzen und anderen Räumen sind zu sehen. Die Vielfalt dieser Kunstwerke hilft dem Betrachter, sich vorzustellen, wie sie zu einem Teil des täglichen Lebens wurden – sowohl dekorativ als auch hochfunktional. Es scheint, dass die alten Römer Mosaikkunst aus denselben Gründen liebten wie wir – sie war langlebig, verblasste nicht und war leicht zu reinigen.
Diese Grundrisskarte ist ein gutes Beispiel. Wo wir uns heute vielleicht auf ein bedrucktes Schild verlassen, hat dieses schöne Stück den Besuchern des Badehauses geholfen! Mit Räumen, Pools und Wasserwegen, die alle farblich gekennzeichnet sind, war es ein funktionales Kunstwerk.

Das ist unglaublich Ägypter-Thematische Bodenmosaikkunst war ausschließlich für dekorative Zwecke bestimmt. Es ist Teil einer Villa, die einem unbekannten Kulturfan gehört. Unter den Funden befand sich eine Ramses II-Statue aus dem 13. Jahrhundert v. Chr. und dieses Stück, das das tägliche Leben am Nilufer zeigt.

Sogar Mosaikstücke aus einem Poolbereich sind ausgestellt. Dieses Stück mit Muscheln ist der Modeerscheinung ziemlich ähnlich Garten Grotten im 18. Jahrhundert.

Hier ist ein bisschen Mosaik Grenze mit Vögeln – es würde in jeder modernen Küche zu Hause aussehen!

Der dritte Abschnitt betritt den Bereich des spirituellen Lebens antikes Rom, mit einigen großartigen Stücken aus der Basilika Hilariana. Dieses Stück der Schwelle verfügt über einen starken Schutz gegen die Böser Blick. Die Komposition besteht aus kleinen Steinchen aus Marmor, Kalkstein und Glas und weist in der Mitte ein Auge auf – aber dann wird es kompliziert. Zuerst wird es von einer Lanze durchbohrt. Darüber thront eine Eule, während ein Team aus einem Panther, einer Ziege, einem Stier, einem Skorpion, einer Schlange und Vögeln sie umgibt. Da die Römer glaubten, dass es Krankheit und Tod verursachen könnte, war es ein starkes Schutzsymbol für diejenigen, die eintraten.

Während sich die Ausstellung in den vierten und letzten Abschnitt schlängelt, entsteht ein Einblick in die Bestattungspraktiken der Römer. Im Gegensatz zu dem grellen Weiß, das man in Mausoleen und Gräbern erwarten könnte, sind diese Mosaikkunstwerke voller Farben. Diese Pfauenwurden beispielsweise in einem Familiengrab aus dem 2. Jahrhundert n. Chr. ausgegraben.

Wie viele andere Motive folgte der Grabschmuck Trends. Gekachelte Kränze von Blumen und Früchte waren beliebt – eine dauerhaftere Version der Blumenopfer, die die Gräber während der Gedenkzeremonien schmückten. Ebenfalls häufig zu sehen: der ewige Kreislauf der Jahreszeiten – jede personifiziert und erkennbar an ihren saisonalen Produkten. Sie sehen zum Beispiel Blüten für den Frühling und Trauben für den Herbst.

Haben wir irgendwo auf der Welt ein Ausstellungsjuwel verpasst? Teilen Sie uns in den Kommentaren einige Ihrer Lieblings-Mosaikkunstwerke in Museen mit!
Bleib dran www.mozaico.com für die neuesten Nachrichten aus der Welt der Mosaike!









